
11.10.2016 at 14:26 · admin · Kommentare deaktiviert für Gastritis und Colitis
Gastritis und Colitis
Gastritis und Colitis / Magenschleimhautentzündung und Darmentzündung
Reizmagen bzw. Gastritis Patienten leiden oft unter Magenkrämpfen und Magenschmerzen. Reizdarm bzw. Colitis Patienten leiden meist unter Beschwerden wie chronischem Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Ursache des Reizmagen oder Reizdarm-Syndroms können Lebensmittel-Unverträglichkeiten sein, aber auch Übersäuerung, psychische Belastung und Stress sind häufige Auslöser.
Chronische Darmentzündung – Reizdarm-Syndrom / Colon-irritabile
Das Reizdarm-Syndrom (RDS) bzw. Colon irritabile (irritierter Darm) ist eine der häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Funktionell bedeutet, dass keine organischen Erkrankungen vorliegen.
Colitis Ulcerosa
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der oberflächlichen Wände des Dickdarms (Colon). Betroffen ist bei der Colitis ulcerosa zu Beginn oft nur der letzte Dickdarmabschnitt bzw. der Enddarm – vom Arzt auch als Proktitis bezeichnet. In zwanzig bis fünfzig Prozent aller Fälle breitet sich die Entzündung bei der Colitis ulcerosa im gesamten Dickdarm aus.
Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die in wechselnder Stärke und in allen Bereichen des Magen-Darm-Traktes, vom Mund bis zum Darmausgang, auftreten kann. Beim Morbus Crohn kommt es immer wieder zum Entzündungsschub, welcher zwar abschwächen kann, jedoch nie ganz aufhört. Durch diese Darmentzündungen kommt es zu Durchfall, Fieber, Übelkeit und Appetitlosigkeit.
Chronischer Durchfall – Diarrhoe
Erstes Symptom von Colon irritabile, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist oft der Durchfall. Dreimalig pro Tag spricht man von ständigem Durchfall. Vierwöchig andauernd spricht man von chronischem Durchfall. Langfristig kann dieser zu einer Fehlverwertung der Nahrung führen.
Magenschleimhaut – Entzündung – Gastritis
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Häufig wird sie durch eine Übersäuerung hervorgerufen. Es kann sinnvoll sein, bezüglich einer Gastritis Labortests zu veranlassen, oder ein Tagesprofil der Säure-Base-Balance zu erstellen. Ursache für Gastritis oder eine Übersäuerung des Magens können Ernährungsfehler sein, aber auch Stress. Eine Ernährungsberatung kann daher sinnvoll sein.
Tags: Colitis, Darm, Gastritis, Magen Categories: Schwerpunkte