Mit dem Absenden des Formulares akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und bestätigen die Datenschutzerklärung auch gelesen zu haben. Zur Info: Diese Webseite und das Kontaktformular sind SSL gesichert.

    Kontaktaufnahme

    Nutzen Sie unser Kontaktformular...

    oder senden Sie uns eine Email:
    info@heilpraktiker-mainz.com

    Gastritis und Colitis

    11.10.2016 at 14:26 · · Kommentare deaktiviert für Gastritis und Colitis

    Gastritis und Colitis

    Gastritis und Colitis / Magenschleimhautentzündung und Darmentzündung

    Reizmagen bzw. Gastritis Patienten leiden oft unter Magenkrämpfen und Magenschmerzen. Reizdarm bzw. Colitis Patienten leiden meist unter Beschwerden wie chronischem Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Ursache des Reizmagen oder Reizdarm-Syndroms können Lebensmittel-Unverträglichkeiten sein, aber auch Übersäuerung, psychische Belastung und Stress sind häufige Auslöser.

    Depressionen und Antriebslosigkeit

    11.10.2016 at 14:04 · · Kommentare deaktiviert für Depressionen und Antriebslosigkeit

    Depressionen und Antriebslosigkeit

    Reaktive Depressionen durch äußere Auslöser

    Reaktive Depressivität (Anpassungsstörungen) ist nicht körperlichen Ursprungs, sondern wird durch äußere Lebenssituationen (z.B. Trennung, Jobverlust) ausgelöst. Diese leichten Depressionen können auch durch langfristig unterdrückte oder nicht gelebte Gefühle hervorgerufen werden. Um die Lebensqualität zurück zu erlangen, kann eine therapeutische Begleitung hilfreich sein.

    Long Fatique – Chronische Erschöpfung ME CFS – Post Vac & Co

    11.10.2016 at 14:00 · · Kommentare deaktiviert für Long Fatique – Chronische Erschöpfung ME CFS – Post Vac & Co

    Long Fatique – Chronische Erschöpfung ME CFS – Post Vac & Co

    Chronic Fatique – Long Fatigue – Post Fatigue – ME CFS – Post Vac & Co

    Erschöpfung wird fachsprachlich als Fatique bezeichnet. Post Fatigue und Post Vac & Co kann als gesundheitliche Langzeitfolge einer akuten Erkrankung etc auftreten. Von Long Fatique spricht mann, wenn Erschöpfung und Müdigkeit länger als einen Monat nach einer Erkrankung weiter bestehen. Schnelle und schwerwiegende Erschöpfbarkeit kann als Spätfolge nach Viruserkrankung, Lungenentzündung oder Grippe sogar Monate bis Jahre über die Krankheitsphase hinaus anhalten.